Die Digitalisierung eines wissen­schaftlichen Magazins

Seit 2020

Wir haben eine mehrsprachige Website auf Basis eines bereitgestellten Konzepts erstellt und über 2’600 seit 1994 verfasste Fachartikel migriert.

Die Digitalisierung eines wissen­schaftlichen Magazins

Ausgangslage

Die Partnerzeitschrift Agrarforschung Schweiz hat seit 1994 über 2’600 wissenschaftliche Artikel in Form eines monatlichen Printmagazins mit einfachem Online-Archiv veröffentlicht. Agroscope möchte die neuen Beiträge sowie das Archiv einem breiteren Publikum zugänglich machen und die Printzeitschrift in eine fortlaufend erweiterbare Open-Access-Online-Plattform umwandeln.

In enger Zusammenarbeit mit Magma Branding, das für die Konzeption und das Design der neuen Website verantwortlich ist, soll eine moderne und erweiterbare Website entstehen.

Ziele und Vision

Mit der Umwandlung des Printmagazins in eine Open-Access-Online-Plattform sollen die Artikel schnell und einfach auffindbar werden. Nach einer automatisierten Integration der umfangreichen Daten aus dem langjährigen Archiv sollen Besucherinnen und Besucher die Inhalte über ein eigenes Filtertool sowie per Stichwortsuche erschliessen können.

Jeder Artikel soll in einer druckfreundlichen PDF-Version bereitgestellt werden, und die Website soll den Usability-Richtlinien der WCAG entsprechen.

Das Projekt

Dank der vielfältigen Funktionen und die logische Datenmanagement in WordPress konnten wir während der Umsetzung mit dem Block Editor auch mehr als 2’600 Fachartikel und PDFs – zum Teil mit Versionen in mehreren Sprachen – importieren und zum Online-Archiv formen. Der eigenumgesetzte Import-Prozess hat die bisherigen Artikel zu einem für den Block-Editor-kompatiblen Format umgewandelt, währenddessen PDF-Anhänge sowie Metadaten, die zu den ursprünglichen Beiträge zusammengehören, mit integriert wurden.

Dank der vielfältigen Funktionen und dem logischen Datenmanagement konnten wir während der Umsetzung mit dem WordPress Block Editor auch mehr als 2’600 Fachartikel und PDFs – teilweise in mehreren Sprachversionen – importieren und zu einem Online-Archiv formen. Der eigens entwickelte Importprozess wandelte die bisherigen Artikel in ein mit dem Block Editor kompatibles Format um und integrierte dabei die PDF-Anhänge sowie die zu den ursprünglichen Beiträgen gehörenden Metadaten.

Kunde

Agrarforschung Schweiz

Eine Kollaboration mit

Magma Branding

A screenshot of a web page for Agrarforschung Schweiz