Community

Dankbar etwas an die Community zurückgeben.

Say Hello ist ein aktiver Mitwirkender in den internationalen und Schweizer WordPress-Open-Source-Communities.

WordPress ist das beliebteste Content-Management-System der Welt. Was es grossartig macht, ist seine Community. In der Schweiz gibt es seit vielen Jahren eine aktive WordPress-Community: der erste nationale Anlass fand 2014 statt. Seitdem hat die Aktivität exponentiell zugenommen, sowohl national als auch im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt.

A group of friends and colleagues pose in front of a background covered with names at WordCamp Europe in Turin, 2024
Einige Mitglieder der schweizerischen WordPress Community bei WordCamp Europe

Es ist mir wichtig, Teil der WordPress-Community zu sein – sowohl in der Schweiz als auch weltweit –, denn WordPress ist seit seiner Entstehung 2003 ein Gemeinschaftsprojekt. Schon vor der eigentlichen Gründung half ich bei der Fehlersuche in der Software, auf der WordPress nun basiert. Ich verfüge dadurch über mehr als 22 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit an Open-Source-Lösungen.

Wie meine Karriere und die Leistungen für meine Kunden auf gemeinschaftlicher Arbeit aufbauen, ist es mir ebenso wichtig, weiterhin Wissen mit allen aus der Community zu teilen, die meine Hilfe benötigen. Rund 10 % meiner Arbeitszeit widme ich der Entwicklung und Pflege von Open-Source-Plugins, der Übersetzung von Drittanbieter-Software und dem Feedback zu bestehenden und neuen Funktionen über GitHub.

Screenshot der ersten wirklich mehrsprachigen WordCamp-Website, die ich für den WordCamp in Murten im Jahr 2023 im Rahmen meiner Open-Source-Beiträge für die WordPress-Community erstellt habe.

WordCamp-Konferenzen und Meetups

Eine grossartige Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen aus der Community «im echten Leben» zu treffen, bieten Tech-Konferenzen – allen voran die kostengünstigen, von der WordPress-Community selbst organisierten WordCamps. In den letzten Jahren war ich Teil des Organisationsteams mehrerer nationaler Events, habe ihre WordCamp-Websites aufgebaut – darunter 2023 die erste mehrsprachige – und war zudem als Sprecher von Genf bis Zürich im Einsatz.

Durch die Teilnahme an nationalen Events und zuletzt auch an den weltweit grössten jährlichen WordCamps (WordCamp Europe) pflege ich weiterhin den kollegialen Austausch mit Freund:innen und Fachkolleg:innen internationaler Spezialagenturen. Im kleineren Kreis nehme ich in Bern, Basel und Zürich an die regelmässigen WordPress Meetups teil, wo ich gelegentlich auch als Sprecher auftrete.

Diese Verbindungen sind enorm wichtig, da sie mir ein breites Netzwerk bieten, um Unterstützung und Erfahrung von einigen der weltweit erfahrensten Spezialisten in ihrem Fachgebiet zu gewinnen.

Als Sprecher am WordPress Meetup in Basel

WordPress Switzerland Slack Channel

Um Entwicker:innen, Designer und Content-Creators einen Online-Treffpunkt zwischen den Meetups zu bieten, haben wir 2016 einen kostenlosen Slack-Channel für WordPress Schweiz erstellt. Slack ist ein Chat-Room, in dem sich Mitglieder austauschen, Links teilen und neue Kolleginnen und Kollegen kennenlernen können.

Um dem Kanal beizutreten, melde dich zuerst auf der WordPress-Community-Website make.wordpress.org/chat/ an und registriere dein Konto. Du erhältst automatisch eine kostenlose E-Mail-Adresse benutzername@chat.wordpress.org – damit kannst du dich anschliessend beim WordPress-Switzerland-Kanal unter wpch.slack.com registrieren.

Videobeitrag aus 2024 zum Thema Slack

A group of friends and colleagues pose in front of a background covered with names at WordCamp Europe in Turin, 2024