Design

Schön und gleichzeitig optimal nutzbar

Eine Kernkompetenz ist die Übertragung von Unternehmens- oder Personal-Branding in ein funktionales, zugängliches und barrierefreies Webdesign.

Ich hatte schon immer ein gutes Auge für Design und ansprechende Interfaces – der ursprüngliche Grund, warum ich 1996 mit der Arbeit an Websites begann. Durch den Einsatz eines etablierten, frei erweiterbaren Content-Management-Systems wie WordPress seit 2003 kann ich weiterhin sowohl die kreativen als auch die technischen Aspekte von Webprojekten abdecken.

Kernkompetenz

Meine Kernkompetenz im Webdesign ist die Übertragung von Unternehmens- oder Personal-Branding in eine funktionale, zugängliche und barrierefreie Website. Durch die genaue Analyse von Logo, visueller Identität und Typografie einer Marke verstehe ich deren Prinzipien und übertrage sie auf ein Design, das auf allen Geräten und Bildschirmgrössen funktioniert.

Anstatt nur ein vorgefertigtes, weit verbreitetes Layout zu verwenden, analysiere ich die Bedürfnisse der eigenen Website-Besucher und kombiniere die visuellen Aspekte des Brandings mit optimaler Nutzbarkeit auf allen Geräte.

Visualisation of a website design for Mühle Rytz
Modulare Gestaltung für eine Kundenwebsite auf Basis ihres CI/CD

Zusammenarbeit und Beratung

Viele Designer und Agenturen konzentrieren sich stark auf die grafischen Aspekte einer Website. Aufgrund der Breite und Komplexität ihres Fachgebiets fehlt oft Zeit oder Erfahrung, um tief in die gerätespezifischen Details digitaler Gestaltung einzutauchen. Mit meiner Expertise unterstütze ich Designer und Agenturen, insbesondere in den Bereichen technische Machbarkeit und Usability.

Bei Projekten mit komplexeren Designanforderungen verweise ich meine Kunden gerne auf eine Zusammenarbeit mit bewährten Design- und Branding-Agenturen, damit weitere Experten gemeinsam mit uns für bestmögliche Ergebnisse sorgen können.

Responsive Web Design

Ethan Marcotte prägte den Begriff «Responsive Design» im Jahr 2010, um die Vorteile von flexiblen Layouts zu beschreiben, die sich der Bildschirmgrösse des verwendeten Geräts anpassen. Ich erkannte das Potenzial sofort und entwickelte Anfang 2011 meine erste responsive Website. Seither widme ich viel Zeit dem Verständnis der feinen Details, wie unterschiedliche Besucher Websites auf verschiedenen Geräten nutzen.

Die Kontrolle, die Gestalter aus dem Druck kennen und sich oft auch fürs Web wünschen, ist letztlich eine Folge der Begrenzungen des gedruckten Mediums. Wir sollten die Flexibilität des Webs bewusst nutzen und dafür gestalten. Doch zunächst müssen wir «das Kommen und Gehen der Dinge akzeptieren».

Ethan Marcotte, 2010

Es geht nicht nur um das visuelle Erscheinungsbild der Website auf unterschiedlichen Bildschirmgrössen, sondern auch um Aspekte wie die Reihenfolge der Informationen, die Proportionen der Elemente und sogar die verschiedenen physischen Umgebungen, in denen Besucher die Seite auf unterschiedlichen Geräten nutzen.

Wireframes

A visual wireframe concept of a website
Die Visualisierung von Seitenlayouts wird auch als «Wireframe» genannt

Nachdem die Struktur der Website festgelegt ist, wird zunächst definiert, welche Inhalte angezeigt werden sollen und wie das Seitenlayout funktioniert. Bevor ich in die grafischen Details einsteige, erstelle ich Wireframes, um den Aufbau der Seite darzustellen. Darauf basierend entwerfe ich die einzelnen wiederverwendbaren Inhaltselemente im Einklang mit dem visuellen Branding der Website.

Visualisation of a website design for Mühle Rytz