Wenn du diesen Blogbeitrag liest, siehst du das neue Design der Say Hello Website, die im September 2025 online ging.
Wie dir jede Webagentur oder jeder Freelancer bestätigen kann, ist es ziemlich zeitaufwendig, eine eigene Website zu gestalten und zu bauen – es gibt unzählige Möglichkeiten und man stellt sich immer wieder fragen, ob eine Alternative doch nicht besser wäre. Nach fast dreissig Jahren Erfahrung im Webdesign und in der Webentwicklung kann ich bestätigen, dass mit der Erfahrung auch die Auswahl wächst.
Ich habe viel Zeit in die Details von Design und Code der neuen Website investiert und habe auch viele weitere Ideen für neue Funktionen und Inhalte. Ich bin stolz und freue mich sehr, dass die neue Website endlich online ist.

Also, warum musste die Website überhaupt neu gestaltet werden? Das alte Design war grossartig und hat seit 2017 sehr gut funktioniert – es hat in den letzten acht Jahren viele Komplimente erhalten. Allerdings nutzte der individuelle Code nicht alle modernen Möglichkeiten, die WordPress bietet, und die Arbeiten zur Kompatibilität und Wartung nahmen immer mehr Zeit in Anspruch. Deshalb entschied ich mich für einen kompletten Relaunch.
Ein Eigentümerwechsel im letzten Jahr gab auch einen Anstoss für das neue Erscheinungsbild, als ich die Agentur von meinem früheren Geschäftspartner Nico übernahm. Ein wichtiger Teil jedes kleinen Unternehmens sind die einzigartigen Fähigkeiten, die es bietet, und die Firmenwebsite sollte nicht nur das Angebot, sondern auch die Stimme des Unternehmens widerspiegeln.

Die neue Website von Say Hello spiegelt besser wider, wer ich bin, und zeigt die Themen, die mir und meinen Kunden wichtig sind. Von Konzept und Design über Programmierung bis hin zur Inhaltserstellung lassen sich meine Dienstleistungen deutlich besser präsentieren als auf der bisherigen Website. Der Blog wird häufiger genutzt, die Arbeitsbeispiele werden regelmässiger aktualisiert und erweitert, und von Zeit zu Zeit kommen neue Funktionen hinzu.
Das Minimum Viable Product
Für mich war es am wichtigsten, die neue Website online zu bringen – nach dem Motto «online ist besser als fertig». Denn «fertig» gibt es nie: So wie sich ein Unternehmen ständig weiterentwickelt, müssen auch Website und Inhalte wachsen und gepflegt werden.
Wie viel Arbeit das bedeutet, hängt davon ab, wie stark der Websitebetreiber in die Online-Kommunikation investieren will. Ich möchte regelmässiger Informationen über Say Hello und meine Projekte teilen. Darum der «Minimum Viable Product»-Ansatz: Die neue Website enthält alle nötigen Informationen und erfüllt die visuellen und technischen Standards, die ich bei jedem Projekt einsetze.
Dank des modularen Aufbaus kann die Website jederzeit erweitert werden, ohne dass ein kompletter Neubau nötig ist. Als nächstes Ziel plane ich eine vollständige englische Übersetzung, damit das Publikum, die Kund:innen und Kolleg:innen ohne Deutschkenntnisse alle Infos finden.
Regelmässige Inhaltsupdates verbessern zudem die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Schon jetzt zeigt sich der Erfolg: Wo die alte Website für einen wichtigen Suchbegriff nicht erschien, rangiert die neue Website bereits am Tag nach dem Start auf Platz eins für den Begriff – nur bezahlte Anzeigen stehen noch davor.
Technische Funktionen für Barrierefreiheit
Wie bereits erwähnt, lag der Hauptfokus der neuen Website auf der Modernisierung von Design und Technik. Während dieser Arbeit war es wie immer wichtig, Barrierefreiheit als zentrales Kriterium zu berücksichtigen.
Die neue Website nutzt Darstellungstechnologien, um Besucher mit speziellen Barrierefreiheits-Einstellungen optimal zu unterstützen: Animationen werden für Nutzer unterdrückt, die keine Bewegungen wünschen, und bei aktivierter Einstellung für höheren Kontrast wird automatisch eine kontrastreichere Farbpalette verwendet. Eine «Dark Mode»-Version, die sich automatisch an die Geräteeinstellungen anpasst, folgt in Kürze.
Feedback willkommen
Wenn dich eines der Themen interessiert, freue ich mich über eine Nachricht! Du kannst mir eine E-Mail an mark@sayhello.ch senden oder die Möglichkeiten auf der Kontaktseite nutzen.