Layoutunabhängige Datenverwaltung und API-Integration für den Naturpark Gantrisch

Seit 2022

Die Kombination von Tourismusdaten aus Drittanbieter-Schnittstellen und erweiterten individuellen Layouts mit dem WordPress-Block-Editor.

Layoutunabhängige Datenverwaltung und API-Integration für den Naturpark Gantrisch

Der Naturpark Gantrisch ist ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung und seine Website wurde 2022 von Magma Branding komplett neu erstellt. Im Rahmen des Relaunches mussten zwei bestehende Datenverwaltungssysteme nahtlos in die Website integriert werden, was dem Marketingteam eine layoutunabhängige Verwaltung der Angebote und Touren ermöglicht.

Die Angebotsdatenbank

Die Verwaltung von Daten unabhängig vom Seiten- oder Website-Layout ist ein äusserst wirkungsvoller Ansatz. Teammitglieder können dank der Angebots-Datenbank Schweizer Pärke mit einer deutlich einfacheren Benutzeroberfläche interagieren und effizienter arbeiten, während die Daten vielseitig genutzt werden können – von der Erstellung von Druckmaterialien bis hin zur Befüllung verschiedener Ansichten auf der Website mit relevanten Informationen.

Ausgabe von Daten mit individuell entwickelten WordPress-Blöcken

Ein getrennter Ansatz für die Datenverwaltung ist einer, den ich in einigen Projekten seit über zwei Jahrzehnten einsetze. Als mich Magma Branding gebeten hat, eine entsprechende Lösung in die WordPress-Website zu integrieren, nutzte ich die von der Walliser Softwarefirma Indual bereitgestellte Schnittstelle, um bestehende Daten aus der Angebotsdatenbank in die Website zu übernehmen.

WordPress wäre für diese Art von Datenverwaltung eigentlich ideal, da seine Kerntechnologie seit der ersten Version im Jahr 2003 eine beitragsbasierte Datenverwaltung bietet. Der Kunde zog es jedoch verständlicherweise vor, weiterhin das ihm – wie auch den Schweizer Pärken – vertraute System zu verwenden.

Abbildung: Daten in einer separaten Datenbank verwalten.

Sobald die Angebote in der lokalen Datenbank verfügbar sind (und regelmässig automatisch aktualisiert werden), sorgt ein eigenentwickeltes WordPress-Plugin dafür, dass eine Reihe individuell programmierter Inhaltselemente («Blöcke») auf Basis dieser Daten bereitgestellt wird. Diese Elemente ermöglichen es dem Team von Magma Branding, die Seiten im Block-Editor frei zu gestalten.

Farb-, Typografie- und Layoutentscheidungen können völlig unabhängig von den Daten getroffen werden und redaktionell gefilterte Listenansichten können auf passenden Seiten platziert werden. So können die Angebote nicht nur in der Gesamtübersicht, sondern auch redaktionell konfiguriert und auf themenspezifischen Seiten wie «Winterwandern» oder «Übernachtungsmöglichkeiten» platziert werden.

Interaktive Karten aus Outdooractive beziehen

Eine der Hauptaktivitäten im Naturpark Gantrisch ist je nach Jahreszeit das Wandern oder das Schlitteln, Skifahren oder Schneeschuhlaufen. Outdooractive ist eine weit verbreitete, bekannte App und Website mit einer grossen Bandbreite an Funktionen – von einfachen Tourenvorschlägen bis zu detaillierten interaktiven Karten.

Interactive embedded map from Outdooractive
Abbildung: Eingebettete dynamische Kartenansicht von Outdooractive.

Eine individuelle Entwicklung einer solchen Lösung wäre unverhältnismässig aufwendig, daher integrierte ich die Dienste von Outdooractive über deren Data API. Dadurch kann der Kunde seine Touren und Empfehlungen direkt im Outdooractive-System erstellen und verwalten. So entsteht auch hier eine layoutunabhängige Datenverwaltung, bei der die wichtigsten Informationen kanalübergreifend erscheinen – nicht nur auf gantrisch.ch/touren, sondern auch auf der Website und in der App von Outdooractive selbst.

Kunde

Naturpark Gantrisch

Eine Kollaboration mit

Magma Branding

Screenshot of the Gantrisch offers page