Eine massgeschneiderte professionelle Website muss nicht teuer sein. Als sich eine lokale Tourismusorganisation mit der Anfrage an mich wandte, eine kleine Website zu ihrer WordPress-Multisite-Installation hinzuzufügen, bot ich ihr eine kostengünstige Lösung mit individuellem Design und flexiblem Seitenlayout an.
Ich arbeite seit 2021 mit der Niesenbahn AG zusammen – dem Unternehmen, das die Standseilbahn und touristischen Einrichtungen auf dem Hausberg Niesen betreibt. Um dem Marketingteam einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf zu ermöglichen, wurde ihre WordPress-Installation im Jahr 2024 um die Onepage-Website für die jährliche Konzertreihe «Niesen Sessions» erweitert. Es lag daher nahe, auch die neue Website zur Bewerbung regionaler Tourismusziele in derselben Installation umzusetzen – mit dem Vorteil eines zentralen redaktionellen Zugriffs sowie der gemeinsamen Nutzung bestehender Hosting- und Wartungspakete.
Crossmediales Design
Um das Projekt effizient zu halten und die Wiedererkennung der Kampagne über digitale und gedruckte Medien hinweg sicherzustellen, habe ich die bestehenden Designelemente und Schriften aus dem Printbereich als Grundlage verwendet. Daraus habe ich zentrale Elemente angepasst und für jede Destination ein interaktives Bilderkarussell umgesetzt. Überarbeitete Versionen bestehender Icons – ergänzt durch einige individuelle Symbole – sorgen für markengerechte Akzente und runden die bestehenden Marketingtexte visuell ab.
Optimaler Einsatz des WordPress Block Editors
Durch den Aufbau einer weiteren Website für diesen Kunden mit dem Block Editor kann das Marketingteam erneut von den umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten profitieren, die WordPress bietet. Um die Kosten niedrig zu halten, habe ich das Seitenlayout so konzipiert, dass es hauptsächlich auf Standard-Content-Blöcken basiert – ergänzt durch einige gezielte Erweiterungen, die den Besucher:innen einen ansprechenden Überblick über die Highlights unserer Region bieten. Dank eines Konzepts, das konsequent auf einem erweiterbaren, komponentenbasierten Seitenaufbau beruht, kann die Website künftig problemlos um zusätzliche Inhalte erweitert werden.
Mehrsprachigkeit ohne Plugin
Um in dieser ersten Phase keine unnötigen Kosten durch ein zusätzliches Plugin zur Verwaltung der mehrsprachigen Inhalte zu verursachen, wurden die Seiten für Deutsch, Englisch und Französisch manuell über die Navigation der Website miteinander verlinkt – ein Ansatz, den ich bereits mehrfach erfolgreich eingesetzt habe, unter anderem beim Design und der Umsetzung der Website für die nationale WordPress-Konferenz im Jahr 2023.