Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home/sayhello/public_html/sayhello.ch/wp-content/themes/sayhello-theme/src/PostType/Post.php on line 298

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home/sayhello/public_html/sayhello.ch/wp-content/themes/sayhello-theme/src/PostType/Post.php on line 298

Warning: Division by zero in /home/sayhello/public_html/sayhello.ch/wp-content/themes/sayhello-theme/src/PostType/Post.php on line 298

Was sind – Cookies?


Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home/sayhello/public_html/sayhello.ch/wp-content/themes/sayhello-theme/src/PostType/Post.php on line 231

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home/sayhello/public_html/sayhello.ch/wp-content/themes/sayhello-theme/src/PostType/Post.php on line 231

Cookies erleben zurzeit einen zweifelhaften Ruhm. Auf jeder zweiten Webseite werden wir vor diesen potenziellen Gefahrenquellen gewarnt. Aber was ist denn so schlimm an Cookies? Und weshalb verbieten wir Cookies nicht kategorisch?

Cookies sind letztendlich nichts weiter als kleine Textdateien, die für einen bestimmten Zeitraum im Browser gespeichert werden und bei jedem Seitenaufruf innerhalb seines Gültigkeitsbereiches an den Server mitgeschickt werden. Die Idee dahinter ist, dass der Server die Möglichkeit hat einen Browser über verschiedene Seitenaufrufe hinweg eindeutig zu identifizieren, was im Web 2.0 in vielen Fällen unerlässlich ist. Aber was passiert, wenn Big Data Firmen hinter das volle Potenzial von Cookies kommen? Die Antworten gibts im Video.

Was ist – http/https? Nächster Post