The Blog
Recent thoughts.
-

«Ortsunabhängiges Arbeiten» im Ärmelkanal-Tunnel
Ausserordentliche Kundenunterstützung von unterwegs.
-

Der Umgang mit Cookie-Bannern in der Schweiz
Die Einhaltung der europäischen Cookie-Richtlinie und der DSGVO für Schweizer Websites.
-

WordCamp Europe in Turin
Ich konnte im Juni an die grösste WordPress-Konferenz der Welt teilnehmen.
-

Berner Websites unter einem Dach
Wir sind momentan mitten in einem spannenden WordPress-Multisite-Projekt.
-

Gedanken zur WordPress-Interaktivitäts-API
Wir erklären die Vor- und Nachteile der Nutzung der neuen WordPress Interaktivitäts-API.
-

Performante Single-Page-Applikationen mit WordPress
Wie ich die WordPress-eigenen Schnittstellen angewendet und erweitert habe, um eine performante und interaktive Einzelansicht zu bauen.
-

Schulung einer neuen WordPress-Website
Abwechselung tut gut! Heute bei einem Kunden im fribourgischen, um ihnen die schöne neue Website zu schulen.
-

Mockups für den WordPress Block Editor bereitstellen
Die erste Folge des WP Café im Juni bot eine spannende Panel-Diskussion über den WordPress Block Editor.
-

Advanced Gutenberg
Mit Gutenberg hat die WordPress-Community eine Lösung erschafft, um die Inhalte der Website visuell zu verwalten.
-

Kick-off und Konzept-Workshop vor Ort
Kick-off und Konzept-Workshop vor Ort mit dem Cosmos Verlag und dem Grafiker Rino Wenger.
-

Say Hello loves Open Source
Technisch gesehen ist «Open Source» der Überbegriff für Software, die gratis genutzt und weiterentwickelt werden darf.
-

Progressive Web Apps
Hinter Progressive Web Apps (PWA) verbirgt sich eine neue Technologie, die es Webseiten erlaubt, Features zu nutzen, die man bis anhin nur von mobile-Apps kennt.
